Kein Bock zu schleppen? Dann leih dir eines unserer kostenfreien E-Lastenräder (s’Böckle) aus und transportiere damit bequem Lasten, wie Einkäufe oder Kinder!
– Unsere Böckle sind Gemeingut und fördern so die gemeinschaftliche Nutzung, statt individuellem Konsum.
– Sie ermöglichen eine nachhaltige Mobilität für Engstingen und erhöhen die Aufenthaltsqualität.
– Das Stationskonzept fördert das nachbarschaftliche Miteinander und bringt Menschen zusammen.
– Es ermöglicht soziale Teilhabe: selbstbestimmt mobil sein.
Hast auch du Bock auf Lastenrad? Dann buch dir hier dein Böckle.
Böckle-Kurzportrait
Du hast die Wahl zwischen unserem Böckle Fritz und unserer Klara:
Fritz, der Flegga-Flitzer, ein zweirädriger Bock mit Vollfederung und drei Kindersitzen, ist dein idealer Helfer für den Transport von Kindern bis ca. 7 Jahren, Einkäufen und sonstigen Lasten bis maximal 70 kg.
Klara, die Kohltal-Kutsch kommt mit ihren drei Rädern ganz stabil daher. Auch mit ihr kannst du drei (bis sogar vier kleine) Kinder bzw. Lasten bis zu 85 Kilo umweltschonend transportieren.
5 Schritte zu deinem Engstinger Böckle:
- Registrieren
- Buchen
- Abholen
- Fahren
- Zurückgeben
Registrieren:
- Unter “Registrieren” kannst du dich für den Buchungsvorgang registrieren. Die Angaben müssen mit den Angaben auf deinem Personalausweis übereinstimmen. Dieser Schritt ist leider notwendig, damit wir im Falle von Diebstählen und Unfällen nachvollziehen können, wer das Lastenrad genutzt hat. Wir geben diese Daten aber niemals an Dritte weiter.
- Nachdem du die Nutzungsbedingungen durchgelesen hast, bestätige sie bitte, dann kannst du ein Lastenrad ausleihen. Unsere Lastenräder können nur von volljährigen Personen genutzt werden.
- Nach der Registrierung bekommst du eine Bestätigung per E-Mail. Darin fordern wir dich auf, ein Passwort für die Anmeldung zum Buchungssystem zu setzen. Klick dazu einfach auf den angegebenen Link oder kopiere diese Angabe in die Adressleiste deines Browsers. Akzeptiere das vorgegebene Passwort oder wähle ein eigenes.
- Nach dem Einloggen kannst du eines unserer Böckle für maximal vier aufeinanderfolgende Tage buchen. Welche Tage noch frei sind, siehst du im Kalender auf der Buchungsseite.
- Die Standorte der Böckle wechseln regelmäßig, du findest den aktuellen auf der Buchungsseite.
- Nach der Buchung bekommst du von uns eine E-Mail mit allen wichtigen Infos.
- Du kannst unsere Böckle maximal 30 Tage im Voraus reservieren. Für den Herbst und Winter werden wir – je nach Wetterlage – kurzfristig entscheiden, ob es möglich sein wird, die Fahrräder zu leihen.
Abholen:
- Am Abholtag kannst du dein gebuchtes Böckle an der Station zur vereinbarten Zeit abholen.
- Zur Abholung braucht ihr euren Personalausweis und den Buchungscode. Ein Ausdruck der Bestätigungs-E-Mail ist nicht nötig.
- Bring das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular mit, dann geht es schneller. Sonst kannst du es auch an der Station ausfüllen.
- Ihr kontrolliert das Böckle Fritz oder Klara mit der Ausleihstation auf Schäden und notiert diese auf dem Anmeldeformular.
Fahren:
- Du bist als FahrerIn verantwortlich für die Sicherheit und Schäden, die evtl. verursacht werden. Teste das Verhalten des Rades, bevor du es belädst. Vor allem das Lenken und der große Radstand sind am Anfang ungewohnt. Fahre vorausschauend und langsam, damit du das Böckle immer unter Kontrolle hast.
- Fahre nicht über höhere Bordsteinkanten. Lastenräder können viel Gewicht transportieren, sind aber auch empfindlich.
- Schließe dein Böckle immer an einen festen Gegenstand an, auch wenn es nur kurz abgestellt wird.
- Bei Unfall oder Schäden kontaktiere bitte sofort unser Böckle-Team! Die entstandenen Kosten müssen von dir als NutzerIn selbst getragen werden. Eine private Haftpflichtversicherung ist daher obligatorisch. Näheres in unseren AGBs.
Rückgabe:
- Bringe dein Böckle, wie mit der Station vereinbart, mit geladenem Akku zurück und mache eine persönliche Übergabe.
- Notiere alle Schäden im Ausleihformular, auch kleine. Beispiele: lockeres Teil, Quietschen usw.
- Es steht ein Sparschwein bei der Station, das sich über jede Spende für das Lastenrad-Projekt freut oder du schickst uns über Paypal was du für angemessen hälst an https://www.paypal.me/fafre (bitte als Freundschaftsüberweisung).
Stornieren:
- Solltest du das Böckle doch nicht benötigen, kannst du es über den Login Bereich unter Details einfach stornieren. Bitte mache das rechtzeitig, dass unsere Böckle von anderen noch gebucht werden können.
Förderung
Das Projekt wurde gefördert durch die LEADER-Aktionsgruppe Mittlere Alb mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg und der LEADER-Aktionsgruppe. Herzlichen Dank an dieser Stelle für die Auswahl unserer Projektidee, mit der wir Menschen nachhaltig mobil machen und die Aufenthaltsqualität verbessern wollen.
Zudem unterstützte uns die Gemeinde Engstingen bei der Umsetzung dieses Projektidee. Auch hier ein herzliches Dankeschön, für die tolle Unterstützung.